Die 1953 eingeführte Explorer besticht durch ihr schlichtes Design und ein sehr gut ablesbares schwarzes Zifferblatt mit den modelltypischen Ziffern 3, 6 und 9 sowie großen Indizes. Als Funktionsuhr dient sie dazu, die Uhrzeit in allen Situationen anzuzeigen. Auch im Dunkeln bleibt das Zifferblatt dank der Chromalight-Anzeige optimal ablesbar. Heute ist die Explorer in der Größe des Originalmodells von 1953 mit 36 mm Durchmesser und in einer Ausführung mit 40 mm Durchmesser erhältlich.
1971 wurde die Explorer II eingeführt. Als Nachfolgemodell der Explorer steht sie in der langen Tradition, die Rolex und die Welt der Erforschung und Entdeckung eng miteinander verbindet. Mit ihrem zusätzlichen orangefarbenen 24‑Stunden-Zeiger und der Lünette mit 24‑Stunden-Graduierung ermöglicht die Explorer II eine eindeutige Unterscheidung zwischen Tag- und Nachtzeit. Diese Option erweist sich als besonders nützlich an Orten, an denen die Unterscheidung zwischen den Stunden des Tages und der Nacht schwierig ist – wie etwa in den Polarregionen zu bestimmten Jahreszeiten oder unter der Erde – oder um die Uhrzeit in einer zweiten Zeitzone abzulesen.